1956-1960
Ausbildungsjahr 1956/1957
15.06.1956 Aufstellung des PR-4 der NVA aus dem Bestand des Panzer- und SFL- Regimentes der karsernierten Volkspolizei. Das Panzerregiment wurde mit folgender Struktur aufgestellt: |
|
Personalbestand: 98 Offiziere, 98 Unteroffiziere, 476 Soldaten Entgegen des oben stehenden STAN wurde das PR-4 nicht mit der SFL-SU-100 ausgerüstet, sondern vielmehr mit der SFL-76. Sie wurde von den Soldaten „Samochodka“ oder „76-er Sau“ genannt: |
|||||||||||||||||||||||
![]() SFL-76 in der Feuerlinie Regimentsübung PR-4 1957 auf dem TÜP Ohrdruf Quelle: Zeitschrift „Berliner Illustrierte“ |
|||||||||||||||||||||||
![]() Oltn. Klaus Dressel mit seinem Panzerzug im UR. |
|||||||||||||||||||||||
![]() Zwei Schlepper der Instandsetzungskompanie im Gelande. Beide Schlepper sind auf der Basis des Panzers T-34 aufgebaut. Der rechte Schlepper ist nach Umrüstung der SFL SU-100 auf dessen Fahrgestell aufgebaut worden. |
|||||||||||||||||||||||
Nach Übernahme des PR am 15.06.1956 in die Nationale Volksarmee wurde die befohlene Ausbildung zielstrebig fortgesetzt. Es folgten Kompanie -, Bataillons -, Regiments -, Divisions- und Stabsübungen. Diese Maßnahmen dienten zur Verbesserung der Ausbildung und zur Gewährleistung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft. Nach Abschluss der Divisionsübung wurde dem Panzerregiment – 4 am 05.10.1956 die Truppenfahne überreicht. Auf Grund des Ernteeinsatzes wurde das Ausbildungsjahr (AJ) 1956/57 erst am 15.12.1956 begonnen.
|
|||||||||||||||||||||||
Ausbildungsjahr 1957/1958 |
|||||||||||||||||||||||
Am 15.02.1957 Überprüfung der Gefechtsbereitschaft durch Chef MB-III Generalmajor Johne. Vom 02.04. bis 06.04.1957 Regimentsübung unter Leitung des Kommandeurs der 4. MSD Oberst Günter.
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Ein Panzer T-34/85 beim tiefen Furten in der Lütsche Talsperre. |
|||||||||||||||||||||||
Zusammensetzung der Führung des Regiments 1958
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Major Karl-Heinz Hollstein, Kommandeur PR-4 1957. Quelle: Archiv K.-H. Hollstein |
|||||||||||||||||||||||
Vom 04.06. bis 12.06.1958 Bataillonsübungen unter Leitung des K PR-4, Major Hollstein. Kaderveränderungen 1958
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Während der Bataillonsübungen 1958 am Rande des TÜP Ohrdruf Quelle: Chronik III.PB |
|||||||||||||||||||||||
1958/1959 unternahm unser Regiment große Anstrengungen, um die Ausbildungsbasis weiter auszubauen bzw. zu verbessern. Unter anderem wurde gemeinsam mit den sowjetischen Waffenbrüdern ein Panzerschießplatz auf den TÜP Ohrdruf errichtet.
Das PR-4 wird auf Grund der sehr guten Ausbildungsergebnisse „Bestes Regiment des MB- III“. |
|||||||||||||||||||||||
Ausbildungsjahr 1959/1960 |
|||||||||||||||||||||||
Kaderveränderungen 1959
|
|||||||||||||||||||||||
Vom 18.02. bis 21.02.1959 Stabsübung des PR-4 unter Leitung des 1. Stellvertreters, Hptm. Voss. Vom 18.03. bis 22.03.1959 zweiseitige Divisionsübung unter Leitung des Stabes des MB-III unter Teilnahme sowjetischer Verbände. Das PR-4 wurde als bester Truppenteil mit einem roten Kampfbanner der Sowjetarmee ausgezeichnet.
|
|||||||||||||||||||||||
Vom 08.07. bis 08.08.1959 Bataillonsübungen unter folgender Leitung:
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Ein Panzerzug mit T-34/85 des I.PB überquert die Pontonbrücke. Quelle: Archiv D.Krokowski |
|||||||||||||||||||||||
Kaderveränderung 1960
|
|||||||||||||||||||||||
![]() Unser neuer Kommandeur Major Lothar Grohs rechts links unser Politstellvertreter Major Heinrich Moscheck Quelle: W. Pogrzeba |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Vom 01.07. bis 08.07.1960 Regimentsübung unter Leitung des K-4.MSD, Oberst Ernst. | |||||||||||||||||||||||
![]() Ein Panzerzug bei der Fahrt zum Ausbildungsplatz. Quelle: H.Sylla |