Technik

PKW Wartburg 353

Wartburg (benannt nach der gleichnamigen Burg bei Eisenach) war der Handelsname verschiedener Kraftfahrzeuge, die von 1898 bis 1903 in der Fahrzeugfabrik Eisenach sowie von 1956 bis 1991 im AWE (VEB Automobilwerk Eisenach) gefertigt wurden.

 
 
 
 
Quelle: Dieses Bild basiert auf dem Bild „Wartburg (PKW)“ ‎ (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wartburg_353.jpg&filetimestamp=20050703164713) aus der freien Mediendatenbank WikimediaCommons (http://commons.wikimedia.org/ wiki/Main_Page) und steht unter der GNU-Lizenz fürfreie Dokumentation (http://de.wikipedia. org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Der Urheber des Bildes ist Darkone.

 
 

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Fahrzeugen aus der Zeit von 1956 bis 1991, nämlich mit den Typen:

  • 311, 313 und 1000 (1956–1965)

  • 312 (1965–1966)

  • 353 (1966–1988) und

  • 1.3 (1988–1991).

Von 1956 bis 1988 wurde der Wartburg von einem Dreizylinder-Zweitaktmotor angetrieben, ab Mitte Oktober 1988 von einem von VW entwickelten Vierzylinder-Viertaktmotor.

  

Technische Angaben:

 
Wartburg 353 W
  • L/B/H: Limousine: 4.220/1.640/1.495 mm; Tourist: 4.380/1.640/1.495 mm; Achsstand: 2450 mm
  • Motor: Dreizylinder-Zweitakt-Ottomotor, flüssigkeitsgekühlt
  • Hubraum: 992 cm³
  • Leistung: 36,8 kW / 50 PS
  • Drehmoment: 98 Nm bei 3000 Motorumdrehungen je Minute
  • Kraftstoff: Zweitaktgemisch 1:50, min 88 ROZ
  • Vergaser: Fallstromvergaser BVF-40, ab 1982 Registervergaser Jikov 32 SEDR
  • Getriebe: Viergangzahnradgetriebe / ein Rückwärtsgang, vollsynchronisiert
  • Freilauf in allen Gängen, manuell sperrbar
  • Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung mit Torsionsfeder, Typ: T 10-12K
  • Fahrwerk: Einzelradaufhängung, vorn getrieben, Felgen 13", Reifen 165-SR 13, 175/70 R13 oder 185-SR 13
  • Wendekreis: 10,2 m
  • Bremsen: feststellbare Handbremse, Simplex Trommelbremsen hinten, Scheibenbremsen vorn
  • Akkumulator: 12  V / 38  Ah (ab 1981)
  • Zündanlage: Unterbrecher, je Zylinder 1 Zündspule; elektronische Zündung nachrüstbar
  • Elektroanlage: Gleichstromlichtmaschine 12 V / 220 W, ab 1975 Drehstromlichtmaschine 12 V / 588 W
  • Hauptbeleuchtung: ab 1978 H4 Halogenscheinwerfer 65/55 W
  • Kofferraum: 525 l(Limousine); L/B/H 1940/1300/860 mm (Tourist)
  • Gesamtmasse Leer/Nutzmasse/Gesamtlast: Limousine: 920 kg/400 kg/1.320 kg; Tourist: 970 kg/440 kg/1410 kg
 
Quelle: Dieser Beitrag basiert auf dem Artikel „Wartburg (PKW)“ (http://de.wikipedia. org/wiki/Wartburg_(Pkw)) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/ wiki/Wikipedia:Hauptseite)und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation   (http://de.wikipedia.org/wiki/ Wikipedia:Lizenzbestimmungen). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal) verfügbar.
 
 
 
Quelle: Dieses Bild basiert auf dem Bild „ Wartburg 353 by Hobson’s Conduit 1988.jpg“  (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wartburg_353_by_Hobson%27s_Conduit_1988.jpg) aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons (http://commons. wikimedia.org/wiki/Main_Page) und steht unter der GNU-Lizenz für freieDokumentation (http://de.wikipedia. org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Der Urheber des Bildes ist Charles01.