Schützenpanzerwagen SPW-40
Quelle: Dieses Bild basiert auf dem Bild „BTR-40.jpg“ (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BTR-40.jpg) aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons (http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page) und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Der Urheber des Bildes ist Hans Kloss.
|
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte die militärische Führung der UdSSR das Konzept der mechanisierten Infanterie. Grundsätzlichwurden dafür neue gepanzerte Fahrzeuge benötigt. Neben dem BTR-152 wurde als leichteres Fahrzeug der BTR-40 verwendet. Der BTR-40 erwiessich als ungenügend bezüglich seiner Fahreigenschaften im Gelände. Sehr wohl war das Fahrzeug aber hervorragend als Aufklärungsfahrzeuggeeignet. Weitere Versionen waren beispielsweise Befehlsfahrzeuge, Krankenwagen und Munitionstransporter. Der BTR-40 war bei Feldeinheitenwenig beliebt, im Polizeieinsatz auf befestigten Straßen konnte er dagegen seine Vorteile als kleines, wendiges und schnelles Gefährt besser zurGeltung bringen. Zudem wurde das Fahrzeug in alle Länder des Warschauer Paktes geliefert, sowie an viele befreundete Staaten der UdSSR. Der BTR-40 basiert auf dem Fahrgestell des LKW GAZ-43-4. Das Fahrzeug verfügt noch nicht über eine Reifendruckanlage, um im Gelände eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Eine ABC-Schutzanlagurde ebenfalls nicht eingebaut. Auch die Bewaffnung in Form eines einzelnen 7,62 mm Maschinengewehr ist noch nicht sehr ausgereift gewesen. Trotz dieser technischen Mängel wird das Fahrzeug auch heute noch von einigen Staaten eingesetzt.
Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „BTR-40“ (http://de.wikipedia.org/wiki/BTR-40) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite)und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal) verfügbar.
Taktisch-technische Angaben:
Gefechtsmasse
|
5,3
|
t
|
Höchstgeschwindigkeit
|
78
|
km/h
|
Besatzung
|
2
|
Mann
|
Bewaffnung
|
1 Pz-MG
|
SGMB
|
Abmessungen:
|
|
|
Gangzahl Verteilergetriebe
|
2
|
|
Länge über alles
|
5 000
|
mm
|
|
|
|
Breite
|
|
mm
|
Fahrwerk:
|
|
|
Höhe
|
1 830
|
mm
|
Anzahl der Achsen
|
2
|
|
Spurweite, vorn
|
1 588
|
mm
|
Antriebsformel
|
4 x 4
|
|
Spurweite, hinten
|
1 600
|
mm
|
Bereifung
|
9,75 x 18
|
|
|
|
|
Reifeninnendruck
|
4,0
|
kp/cm²
|
Beweglichkeit:
|
|
|
|
|
|
Mittlere Geschwindigkeit Straße
|
45
|
km/h
|
Elektrische Anlage:
|
|
|
Mittlere Geschwindigkeit Gelände
|
20
|
km/h
|
Bordnetzspannung
|
12
|
V
|
Höchstgeschwindigkeit, Wasser
|
|
km/h
|
Anzahl der Batterien
|
1
|
|
Kraftstoffverbrauch Straße für 100 km
|
37
|
l
|
Spannung einer
Batterie |
12
|
V
|
Kraftstoffverbrauch Gelände für 100 km
|
55
|
l
|
Kapazität einer Batterie
|
140
|
Ah
|
Fahrbereich Straße
|
450
|
km
|
|
|
|
Fahrbereich Gelände
|
300
|
km
|
Sonder- und Spezialausrüstung:
|
|
|
Watfähigkeit
|
900
|
mm
|
Funkgerät R 113
|
|
|
Steigfähigkeit
|
30
|
Grad
|
Seilwinde
|
|
|
Kletterfähigkeit
|
340
|
mm
|
Vorwärmanlage
|
|
|
Bodenfreiheit
|
275
|
mm
|
Nachtsichtgerät TWN-1
|
|
|
Kleinster Wendekreis
|
15
|
m
|
|
|
|
Kraftstoffvorrat ohne Zusatzbehälter
|
120
|
l
|
|
|
|
Kraftstoffvorrat mit Zusatzbehälter
|
160
|
l
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuerkraft:
|
|
|
|
|
|
MG, Kaliber
|
7,62
|
|
|
|
|
Kampfsatz / Patronen
|
1 250
|
|
|
|
|
Maximale Visierschussweite
|
2 200
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Motor:
|
|
|
|
|
|
Typ
|
4-Takt-Otto
|
|
|
|
|
Marke
|
GAZ-40
|
div> |
|
|
|
Zylinderzahl
|
6
|
|
|
|
|
Leistung bei Drehzahl
|
80 PS bei
|
3 400 U/min
|
|
|
|
Kühlung
|
Wasser
|
|
|
|
|
Anlasssystem
|
elektrisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kraftübertragung:
|
|
|
|
|
|
Gangzahl Wechselgetriebe
|
4V/1R
|
|
|
|
|
Quelle: Dieses Bild basiert auf dem Bild „BTR-40-latrun-2.jpg“ (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:BTR-40-latrun-2.jpg&filetimestamp=20051125113407) aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons (http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page) und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Der Urheber des Bildes ist User: Bukvoed.
|
Der Nachfolger war der BRDM-1 oder SPW-40P. Der BRDM-1 ist ein voll amphibischer Spähpanzer mit Allradantrieb. Er wurde in der Sowjetunion auf Basis des BTR-40 entwickelt und zwischen 1957 und 1966 hergestellt. Ersetzt wurde der BRDM-1 in den 60-er Jahren durch den BRDM-2.
Quelle: Dieser Beitrag basiert auf dem Artikel „BRDM-1“ (http://de.wikipedia.org/ wiki/BRDM-1) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite)und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal) verfügbar.